Back

Aktuelle Bedingungen

Informationen über den aktuellen Zustand der Wege

 

Am Montag, 21. und Dienstag, 22. Juli 2025, ist die Forststrasse im Val Bondasca wegen Demontage des Krans auf der ewz-Baustelle in Prä für den Verkehr gesperrt.

Ab dem 12.07.2025 ist die Strasse Bondo - Bondasca für den motorisierten Verkehr gegen Bezahlung am Automaten geöffnet. Der Ticketpreis beträgt CHF 10.00 / € 10.00. Der Ticket ist für eine einfache Hin- und Rückfahrt gültig. Die Anzahl der Parkplätze ist begrenzt; die Gemeinde kann keine freien Plätze garantieren. Bitte ordnungsgemäss und ausschliesslich auf den gekennzeichneten Flächen parken. Die Strasse ist uneben und die Gemeinde Bregaglia lehnt jede Haftung ab.
Mitteilung vom 11.07.2025

Aufgrund eines Erdrutsches auf italienischem Gebiet bleibt die Hochverbindung zum Turbinenpass bis auf Weiteres geschlossen.

Der Panoramaweg Roticcio - Muntacett bleibt bis auf weiteres gesperrt. Es besteht eine Umleitung über Vicosoprano - Durbegia (siehe Sperrvermerk).

Der Panoramaweg Soglio - Savogno bleibt bis auf weiteres geschlossen. Der Weg ist hier geschlossen (siehe Mappe).

Das Val Bondasca ist teilweise geschlossen. Der neue Sciora-Wanderweg wurde für die Sommersaison 2025 mit der Sciora CAS-Hütte eröffnet (01.07.2025).

Casaccia via Canova zwischen San Gaudenzio und Sancett geschlossen. Es besteht jeweils eine Umleitung (siehe Karte mit Sperrvermerk).

Die Bauarbeiten für die neuen Parkplätze in Soglio - Sott Parè mit einem Wendeplatz für das Postauto werden bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Inzwischen empfehlen wir, die anderen Parkplätze (Plazzüra) zu benutzen und der Beschilderung vor Ort zu folgen. Soglio verfügt derzeit nur über wenige Parkplätze; es wird empfohlen, das Dorf mit dem Postauto zu erreichen.

Soglio-Plazza (Kastanienwald unterhalb von Soglio) ist nur zu Fuss oder mit dem Postauto erreichbar. Plazza hat keine Parkplätze.  

P&R Möglichkeiten: PP Stampa, PP Vicosoprano

 

Aktualisiert am 11.07.2025


 Herdenschutzhunde an der Arbeit –  einige Verhaltensregeln

Wo Wanderer und Bikerinnen Weiden durchqueren müssen, auf denen Herdeschutzhunde im Einsatz sind, kann es zu Konflikten kommen. Um diese möglichst zu vermeiden, werden offizielle Herdenschutzhunde sorgfältig ausgebildet, und der Hundehalter muss umfassende Regeln zur Unfallverhütung berücksichtigen. Ebenso wichtig ist jedoch auch ein möglichst korrektes Verhalten der Freizeitsportler gegenüber diesen Hunden. 

Film: Verhalten bei Begegnungen mit HSH

Wer Begegnungen mit Herdenschutzhunden ganz vermeiden möchte, konsultiert am besten unsere Online-Karte mit Einsatzgebiete der Herdenschutzhunde auf Sömmerungsweiden. Auch auf den Kartenportalen des Bundes und von SchweizMobil werden diese Daten im Frühsommer publiziert, danach aber nicht mehr aktualisiert. Wo sinnvoll und möglich werden auch zusätzliche Informationen zur Tourenvorbereitung kommuniziert (z.B. ausgezäunte Wegabschnitte oder Kontaktangaben für direkte Auskünfte).

Interaktive Karte: Alpen mit HSH

App von SchweizMobil 


Wir übernehmen Verantwortung - Das Bündner Bergmanifest

 

Immer mehr Menschen zieht es in die Berge. Damit sie intakt bleiben, müssen wir alle Sorge zu ihnen tragen. Das Bündner Bergmanifest zeigt in zehn einfachen Punkten, wie wir respektvoll mit den Bergen und allen Lebewesen, die dort zuhause sind, umgehen.

8 Biker9 ÖV10 Hofladen

Das Bündner Bergmanifest | Graubünden Ferien (graubuenden.ch)

Wildschutzgebiete -Bergell 

Mit Ihrem Besuch auf www.bregaglia.ch stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. So können wir den Service für Sie weiter verbessern.